Ibrance® Tabletten (Palbociclib)

Sie beginnen eine Therapie mit Ibrance® Tabletten und können diese positiv beeinflussen, wenn Sie die nachfolgenden Informationen beachten.


Wie müssen Ibrance® Tabletten aufbewahrt werden?

Bewahren Sie die Tabletten bei Raumtemperatur auf (nicht über 30°C).

Wie ist die Dosierung von Ibrance® Tabletten?

Nehmen Sie die Tabletten in der Dosierung gemäss Verordnung Ihrer Ärztin/Ihres Arztes ein.

Wie nehme ich Ibrance® Tabletten ein?

  • Nehmen Sie die Tabletten möglichst immer zur gleichen Zeit mit einem Glas Wasser ein.
  • Sie können die Tabletten mit oder ohne eine Mahlzeit einnehmen.
  • Schlucken Sie die Tabletten ganz. Die Tabletten nicht teilen, nicht kauen, nicht mörsern.

Was mache ich, wenn ich …
… das Medikament vergessen habe?

  • Die ausgelassene Dosis nicht nachträglich einnehmen.
  • Die nächste Einnahme erfolgt zur gewohnten Tageszeit am darauffolgenden Tag.
  • Nehmen Sie nie zwei Tagesdosen am gleichen Tag ein.
  • Notieren Sie sich dieses Datum.

… das Medikament erbrechen musste?

  • Nehmen Sie keine neuen Tabletten ein.
  • Fahren Sie mit der Therapie zur festgelegten Zeit normal weiter.

… zu viele Tabletten eingenommen habe?

  • Kontaktieren Sie Ihr Behandlungsteam, damit die nächste Dosis festgelegt werden kann.

Welche Nebenwirkungen sind häufig? Was kann ich dagegen tun ?

Durchfall

  • Achten Sie darauf, dass Sie mindestens 2 Liter Wasser, Tee am Tag trinken.
  • Bei leichtem Durchfall ist eine Ernährungsanpassung mit Reis, weissem Brot, Bananen sinnvoll.
  • Nehmen Sie frühzeitig ein Medikament mit dem Wirkstoff Loperamid (Imodium®) ein.

Übelkeit/Erbrechen

  • Nehmen Sie die dagegen verordneten Medikamente frühzeitig ein.

Verminderter Appetit

  • Es kann hilfreich sein, wenn sie mehrere kleine Portionen zu sich nehmen und bevorzugt Speisen wählen, auf die Sie Lust haben.
  • Nehmen Sie bei langanhaltender Appetitlosigkeit Kontakt zu Ihrem Behandlungsteam auf.

Entzündung der Mundschleimhaut

  • Mindestens nach jeder Mahlzeit mit Wasser oder Salzwasser (1/2-1 TL/Liter Wasser) spülen.
  • Falls keine Besserung eintritt und die Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme behindert ist, nehmen Sie Kontakt mit dem Behandlungsteam auf.

Haarausfall

  • Lassen sie sich von Ihrem Behandlungsteam betreffend Haarersatz (Perücke) und anderen geeigneten Kopfbedeckungen beraten.

Kopfschmerzen

  • Die üblichen freiverkäuflichen Schmerzmittel (z.B. Paracetamol) sind erlaubt.

Hautausschlag

  • Führen Sie die Hautpflege gemäss Anweisung des Behandlungsteams durch.
  • Benutzen Sie keine Produkte ohne vorgängige Rücksprache mit Ihrem Behandlungsteam.

Müdigkeit

  • Bei ausgeprägter Müdigkeit ist beim Lenken von Fahrzeugen und Bedienen gefährlicher Maschinen Vorsicht geboten.

In Kombination mit anderen Medikamenten könnten weitere Nebenwirkungen auftreten.

Wann muss ich mein Behandlungsteam informieren?

  • Bei Auftreten von Blutungen, z.B.: Nasen, Zahnfleisch.
  • Bei Auftreten von Fieber über 38 °C, Schüttelfrost.
  • Wenn Sie unter anhaltenden oder anderen unklaren Beschwerden leiden.

Ihre Ärztin/Ihr Arzt muss wissen, welche Medikamente oder Präparate (auch pflanzliche) Sie einnehmen. Bringen Sie beim nächsten Arztbesuch eine Liste mit.

Was muss ich sonst noch wissen?

  • Sie dürfen während der Behandlung keine Grapefruit – und Johanniskraut Präparate einnehmen. Diese Produkte können die Wirkung des Medikamentes stören. Verzichten Sie deshalb während der Behandlung auf diese Produkte.
  • Unterbrechen Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.