Qinlock® (Ripretinib)

Qinlock® wurde von Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt für Sie ausgewählt. Sie können die Therapie positiv beeinflussen, wenn Sie die nachfolgenden Informationen beachten.


Wie muss Qinlock® aufbewahrt werden?

Bewahren Sie die Kapseln bei Raumtemperatur auf.

Wie ist die Dosierung von Qinlock®?

Nehmen Sie die Tabletten in der Dosierung gemäss Verordnung Ihrer Ärztin/Ihres Arztes ein.

Wie nehme ich Qinlock® ein?

  • Nehmen Sie die Tabletten einmal täglich, möglichst zur gleichen Zeit mit einem Glas Wasser ein.
  • Sie können die Tabletten mit oder ohne Nahrung einnehmen.
  • Schlucken Sie die Tabletten ganz. Die Tabletten weder kauen, noch brechen oder mörsern.

Was mache ich, wenn ich …
… das Medikament vergessen habe?

  • Die ausgelassene Dosis nachträglich, bis zu 8 Stunden nach dem geplanten Zeitpunkt, einnehmen. Die nächste Einnahme erfolgt am darauffolgenden Tag in der üblichen Dosierung und zur gewohnten Tageszeit.
  • Nehmen Sie nie zwei Tagesdosen am gleichen Tag ein.
  • Notieren Sie sich dieses Datum.

… das Medikament erbrechen musste?

  • Nehmen Sie keine neuen Tabletten ein.
  • Setzen Sie die Therapie (am nächsten Tag) unverändert fort.

… zu viele Kapseln eingenommen habe?

  • Kontaktieren Sie Ihr Behandlungsteam, damit die nächste Dosis festgelegt werden kann.

Welche Nebenwirkungen sind häufig? Was kann ich dagegen tun?
Übelkeit / Erbrechen

  • Nehmen Sie die dagegen verordneten Medikamente frühzeitig ein.
    Wenn keine Besserung innerhalb von 24 Stunden eintritt nehmen Sie mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt Kontakt auf.

Verstopfung

  • Bei anhaltenden Beschwerden fragen Sie Ihr Behandlungsteam nach einem geeigneten Abführmittel.

Appetitverlust und Gewichtsabnahme

  • Es kann hilfreich sein, wenn sie mehrere kleine Portionen zu sich nehmen und bevorzugt Speisen wählen, auf die Sie Lust haben.
  • Nehmen Sie bei langanhaltender Appetitlosigkeit Kontakt zu Ihrem Behandlungsteam auf.

Durchfall

  • Achten Sie darauf, dass Sie circa 2 Liter pro Tag trinken (z.B. Wasser, Tee, Bouillon).
  • Versuchen Sie bei leichtem Durchfall eine Ernährungsanpassung mit Reis, Bananen und mit weissem Brot.
  • Nehmen Sie frühzeitig Loperamid (z.B. Imodium®) nach Vorschrift ein.

Müdigkeit

  • Bei ausgeprägter Müdigkeit ist beim Lenken von Fahrzeugen und Bedienen gefährlicher Maschinen Vorsicht geboten.

Gelenk- und Muskelschmerzen

  • Die üblichen freiverkäuflichen Schmerzmittel (z. B. Paracetamol) sind erlaubt. In Kombination mit anderen Medikamenten können weitere Nebenwirkungen auftreten.
  • Melden Sie diese Symptome unbedingt Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt bei Ihrem nächsten Termin.

Rötung, Blasenbildung und Schmerzen an den Hand- und Fussinnenflächen
(Hand-Fuss-Syndrom/Hand-Fuss-Haut-Reaktion)

  • Von Therapiebeginn an Hände und Füsse mit fettender-feuchtigkeitsspendender Creme oder Lotion eincremen, ggf. Einsatz von harnstoffhaltiger Creme.
  • Vermeiden Sie extreme Temperaturen (z. B. Hände längere Zeit in heissem Wasser).
  • Vermeiden Sie starken Druck (z. B. enge Schuhe, anstrengende Gartenarbeit).

Lichtempfindlichkeit

  • Die Haut ist während der Behandlung gegenüber Sonnenlicht sehr empfindlich.
  • Meiden Sie Sonnenexposition und bleiben Sie im Freien wenn möglich im Schatten.
  • Tragen Sie schützende Kleidung, Sonnenbrille und Kopfbedeckung.
  • Die Haut und Lippen mit Sonnenschutzcreme (Lichtschutzfaktor 50) ausreichend und regelmässig eincremen.
  • Lippenpomade mit Sonnenschutz (Lichtschutzfaktor 50) anwenden.

Haarausfall / Haarstrukturveränderungen

  • Besprechen Sie diese Veränderung mit dem Behandlungsteam und lassen sie sich von Ihrem Behandlungsteam betreffend Haarersatz (Perücke) und anderen geeigneten Kopfbedeckungen beraten.

In Kombination mit anderen Medikamenten könnten weitere Nebenwirkungen auftreten.

Wann muss ich mein Behandlungsteam informieren?

  • Wenn keine Besserung des Durchfalls innerhalb von 24 Stunden eintritt, nehmen Sie mit Ihrem Behandlungsteam Kontakt auf.
  • Wenn Sie an Beinschwellung, Atemnot leiden.
  • Wenn neue Hautveränderungen erscheinen.
  • Umgehende Meldung an das Behandlungsteam bei starkem Brennen / Schmerzen und / oder Rötung der Hand- und Fussflächen.
  • Wenn Sie unter anhaltenden oder anderen unklaren Beschwerden leiden.

Ihre Ärztin/Ihr Arzt muss wissen, welche Medikamente oder Präparate (auch pflanzliche) Sie einnehmen. Bringen Sie beim nächsten Arztbesuch eine Liste mit.

  • Es können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten, darauf sollte bei Neuverordnung von Medikamenten geachtet werden.